Akrasia: Warum wir aufschieben und wie Stressmanagement und Selbstorganisation helfen können Wir alle kennen das Gefühl: Eine wichtige Aufgabe wartet auf uns, und wir wissen, dass wir damit anfangen sollten. Doch anstatt loszulegen, greifen wir zu einer einfachen...
Der ROI von betrieblicher Gesundheitsförderung und -management: Eine wissenschaftliche Analyse In der modernen Arbeitswelt sind Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter nicht nur eine Frage der Fürsorge, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Betriebliche...
Was ist Neurozentriertes Training? Neurozentriertes Training (NZT), auch bekannt als Neurotraining oder Neuroathletik, ist eine Methode, die darauf abzielt, die neuronalen Funktionen des Gehirns zu verbessern. Ursprünglich wurde NZT im Leistungssport eingesetzt, um...
Digital Overload: Hintergrund und Definition Im modernen Berufsleben wird eine Vielzahl von Technologien genutzt, um Informationen zu empfangen, zu verarbeiten und zu teilen. E-Mails, Videokonferenzen und ständige Erreichbarkeit prägen den Arbeitsalltag. Doch hinter...
Homeoffice oder Präsenzpflicht? In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt stellt sich die Frage, wie sich Homeoffice und Präsenzarbeit auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken. Eine aktuelle Studie der Universität Konstanz beleuchtet genau dieses Thema und kommt...