Gamescom-Spezial: Belastungen am Arbeitsplatz des Berufes Pro-Gamer

Gamescom-Spezial: Belastungen am Arbeitsplatz des Berufes Pro-Gamer

Computerspiele als Sport-Event werden immer beliebter. Es gibt ein Millionenpublikum. Die Profis werden gefeiert wie Fußballstars. Dabei ist die Professionalisierung so weit fortgeschritten, dass Pro-Gamer*innen durch Anstellungsverträge zu Arbeitnehmer*innen geworden...
Pause und Erholung

Pause und Erholung

Sie gehören zusammen – sind oft aber weit voneinander entfernt: Pausen und Erholung. In einem unserer letzten Artikel haben wir uns mit dem Thema Pausenverhalten, der richtigen Länge und Häufigkeit auseinandergesetzt. Dieser Artikel betrachtet die Qualität der Pausen....
Ständig erreichbar, ständig gestresst

Ständig erreichbar, ständig gestresst

In den letzten 20 Jahren hat die enorme Entwicklung der digitalen Kommunikation das alltägliche Berufsleben maßgeblich geprägt. Sie ermöglicht uns eine schnelle, flexible Vernetzung und die Chancen der leichten Informationsübermittlung. Eine (gefühlte) ständige...
Das Post-Holiday-Syndrom. Und wie Sie es vermeiden!

Das Post-Holiday-Syndrom. Und wie Sie es vermeiden!

Post-Holiday-Syndrom… klingt wie ein Scherz, trifft aber jedes Jahr tausende Deutsche. Ausgelöst wird es durch das Verschleppen von Arbeitsaufgaben in die Urlaubszeit. Erholung ist dann Nebensache. Lesen Sie hier, was dieses Syndrom ist, wie es ausgelöst wird...
Pausen am Arbeitsplatz

Pausen am Arbeitsplatz

Ein Projekt muss unbedingt fertig werden, eine Frist steht bevor oder es ist einfach viel zu tun. Wer kennt es nicht. Dann wird die Pause eben durchgearbeitet, das Essen am Arbeitsplatz verputzt und der Kaffee im Gehen getrunken. Dabei sind Pausen am Arbeitsplatz...
Capsaicin: scharfes Essen senkt Sterberisiko

Capsaicin: scharfes Essen senkt Sterberisiko

„Scharf macht schlank,“ sagt der Volksmund. Aber macht Schärfe auch glücklich und verlängert das Leben? Was davon stimmt und welche Behauptungen sind nur heiße Luft?   Aber bitte (mit) „scharf“! Laut einer Studie des British Medical Journal haben...