Im letzten Beitrag in unserer Reihe zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement beleuchten wir den Evaluationsprozess zur Erfolgskontrolle der zuvor eingeleiteten Maßnahmen: Welche Effekte hatten die Maßnahmen? Wurden die gesetzten Ziele erreicht? War die Investition...
In der vergangenen Woche haben wir uns mit den Analyseverfahren zur Identifikation von Gesundheitsbelastungen beschäftigt. Der nächste Schritt in unserer Reihe über den Ablaufprozess des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse...
Im letzten Artikel erklärten wir den ersten Schritt zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements: die Erstellung eines Steuerkreises und dessen Funktion. Eine zentrale Aufgabe dieses Steuerkreises ist die Auswahl eines geeigneten Analyseverfahrens zur...
In Teil I unserer Beitragsserie haben wir einen kurzen Überblick über Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) und dessen Nutzen gegeben. Im Folgenden tauchen wir tiefer in die Materie und befassen uns mit dem Aufbau eines effizienten BGMs. Der Stellenwert von...
Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) ist seit Jahren ein aufsteigender Trend in deutschen Unternehmen. Wir klären auf, was sich hinter dem Begriff „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ verbirgt und welche Chancen sich damit für Unternehmen bieten. Was ist...
Gerade in dieser schönen Sommerzeit kann das Thermometer im Büro gerne mal über die 30°C hinausgehen. Ist das eigentlich noch gesund? Ab wann ist der/die Arbeitgeber*in zum Handeln verpflichtet? Pudding im Kopf – an Konzentration ist nicht zu denken Diese Woche...